Vor- und Nachteile von ComeOn
- ✔️ 100€ Einzahlungsbonus
- ✔️ Volles Angebot auch mobil verfügbar
- ✔️ Tablet Version der App
- ❌ Teilweise längere Zeiten
Seit mittlerweile fünf Jahren ist der Buchmacher ComeOn ein Teil der Branche – und das mit großem Erfolg. Der Anbieter hat sich aus seiner Position in einer kleinen Nische der Unbekanntheit problemlos gelöst und ist heute eigentlich jedem Wett-Fan in Deutschland ein Begriff. Große Popularität erlangte der Wettanbieter nach unseren ComeOn Erfahrungen vor allem durch seinen kostenlosen Wettbonus. Darüber hinaus hat das Portfolio aber auch auf den einzelnen Wettmärkten einige Stärken zu bieten. Welche Aspekte beim Bookie überzeugen und wo möglicherweise noch nachgebessert werden sollte, zeigt unser folgender Testbericht.
ComeOn im Vergleich – die besten Nutzererfahrungen
Um den passenden Buchmacher aus der breiten Masse des Marktes auszuwählen, haben Wettkunden mehrere Optionen. Ganz besonders wichtig ist es dabei immer, sich bereits im Vorfeld über die unterschiedlichen Eigenschaften der Wettanbieter zu informieren. Besonders gut gelingt das mit unseren Experten-Tests, in denen jeder Buchmacher gründlich unter die Lupe genommen wird. Ergänzend dazu stellen wir aber auch die ComeOn Erfahrungen echter Kunden zur Verfügung. So wird nicht nur die Meinung der Experten dargestellt, sondern auch die der restlichen Tipper. Unterm Strich ist dann also jeder Wett-Fan bestens vorbereitet und kann mit ruhigem Gewissen seinen zukünftigen Buchmacher auswählen.
Das ist den Kunden wichtig bei Wettanbietern
Natürlich hat jeder Wettanbieter so seine gewissen Eigenarten, mit denen zum Beispiel ganz spezielle Akzente gegenüber der Konkurrenz gesetzt werden sollen. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar Grundvoraussetzungen, die in jedem Fall erfüllt werden müssen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Abwicklung der Ein- und Auszahlungen. Die sollten nicht nur immer sicher sein, sondern im besten Fall auch zügig und rasch ablaufen. Der Wettbonus ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium und sollte neben einer guten Bonussumme auch faire und lösbare Bedingungen anbieten. Zudem ist ein Blick auf die generelle Seriosität des Wettanbieters von enormer Bedeutung. Platziert werden dürfen die Wetten nur bei den Buchmachern, die eine offizielle Lizenz einer regulierenden Behörde vorweisen können.
Ein- und Auszahlung
Die Ein- und Auszahlung ist ohne Zweifel einer der Kernpunkte bei der Kontrolle eines Wettanbieters. Im Optimalfall werden die Zahlungen vom Buchmacher gebührenfrei abgewickelt. Nichtsdestotrotz sollte dabei aber immer eine angenehme Geschwindigkeit geboten werden. Einzahlungen werden in vielen Fällen sofort dem Wettkonto gutgeschrieben. Auszahlungen sollten ebenfalls zügig abgewickelt werden. Der wohl wichtigste Aspekt bleibt bei den Zahlungen aber die Sicherheit, schließlich möchte kein Kunde beim Wetten um sein Geld betrogen werden.
Die ersten positiven ComeOn Erfahrungen beim Blick auf das Zahlungsportfolio ergeben sich durch die ansprechende Vielfalt. Der Wettanbieter stellt seinen Kunden zahlreiche verschiedene Optionen zur Verfügung und sorgt so dafür, dass die Transaktionen immer unkompliziert durchgeführt werden können. Für die Einzahlungen auf das Wettkonto stehen nach unseren ComeOn Erfahrungen so die Paysafecard, Skrill, Neteller, Trustly, Eps, die Sofortüberweisung, Giropay und die Kreditkarten zur Verfügung. Bei jeder Einzahlung ist dabei auf eine gewisse Mindestsumme zu achten, die zwischen den einzelnen Zahlungsmethoden variiert. Einzahlungen mit Skrill oder der Paysafecard sind zum Beispiel erst ab einer Summe von 20 Euro möglich. Bei der Sofortüberweisung und den Kreditkarten reichen hingegen bereits zehn Euro für die Einzahlung aus. Wichtig: Bei Einzahlungen mit der Paysafecard, Skrill und Neteller verlangt der Buchmacher eine Gebühr von fünf Prozent. Bei Einzahlungen mit der Kreditkarte werden 2,50 Prozent Gebühren erhoben, wenn der eingezahlte Betrag unter 250 Euro liegt.
Ausgezahlt wird bei ComeOn grundsätzlich über die Methoden, die auch für die Einzahlung genutzt werden konnten. Hierbei ist zu beachten, dass die Auszahlungsmethode direkt an die gewählte Einzahlungsmethode gebunden ist. Wurde also mit Neteller eingezahlt, kann auch nur mit Neteller wieder ausgezahlt werden. Auch in diesem Fall sind dabei die unterschiedlichen Mindestbeträge zu beachten. Generell sind die Auszahlungen ab einer Summe von 20 Euro möglich. Bei Neteller und Skrill werden wiederum mindestens 40 Euro fällig. Vier Mal im Monat sind die Auszahlungen bei allen Zahlungsmethoden gebührenfrei. Ab der fünften Transaktion fällt dann eine Gebühr in Höhe von fünf Euro an. Wichtig für alle Neukunden: Bevor die erste Auszahlung durchgeführt werden kann, muss eine Identitätsprüfung beim Bookie abgelegt werden. Hierfür ist es dann notwendig, eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses an den Anbieter zu übermitteln.
ComeOn Bonus
Richtig spannend wird es im Wettanbieter Test spätestens dann, wenn der Wettbonus unter die Lupe genommen wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche unterschiedliche Angebote, die nicht selten enorm verlockend sein können. Um aber wirklich den besten „Schnapper“ zu machen, sollten bei einem Bonus neben der Bonussumme vor allem die Bedingungen geprüft werden. Die machen im Endeffekt den Unterschied zwischen den einzelnen Angeboten aus und sollten demnach möglichst bequem und kundenfreundlich gewählt werden.
Wer sich für eine Kontoeröffnung beim Buchmacher ComeOn entscheidet, der kassiert zum Start gleich bis zu 100€ Bonus. Für die erste Einzahlung auf das Konto kann dann zwischen einem 100 prozentigen Bonus bis zu 100 Euro. Generell sollten die unerfahrenen Kunden so viel Bonusguthaben wie nur möglich abstauben. Wichtig ist allerdings, dass die qualifizierenden Einzahlungen für den Bonus nicht mit Neteller, Skrill oder der Paysafecard durchgeführt werden dürfen.
Gebunden ist das Bonusangebote allesamt an Auszahlungsbedingungen. Beim Einzahlungsbonus von 100 Prozent wird ein fünffacher Umsatz der Bonussumme gefordert. Eine Beschränkung der Wettarten existiert hier nicht. Zudem ist eine erforderliche Mindestquote von 1,80 vorgegeben.
Seriosität wird bei ComeOn groß geschrieben
Die Seriosität eines Wettanbieters ist bei der Wahl des Bookies das entscheidende Kriterium. Wer seine Sportwetten sicher und seriös platzieren möchte, sollte das immer bei einem lizenzierten und regulierten Wettanbieter tun. Nur auf diese Art und Weise kann gewährleistet werden, dass erzielte Gewinne auch tatsächlich ausgezahlt werden können. Bevor also eine Registrierung beim Buchmacher durchgeführt wird, sollte immer erst ein Blick auf die möglichen Lizenzen geworfen werden.
Im Falle von ComeOn besteht kein großer Grund zur Sorge. Der Buchmacher besitzt eine Lizenz der maltesischen Lotterie- und Glücksspielbehörde und hält sich demzufolge immer an die strengen gesetzlichen Vorgaben. Einen Betrug seitens des Anbieters müssen die Kunden nach unseren ComeOn Erfahrungen also in keinem Fall befürchten. Zusätzliche Sicherheit dürfte dabei versprechen, dass der Anbieter bereits seit 2010 in der Branche tätig ist. In den vergangenen sechs Jahren wurden ausschließlich positive Nachrichten vermeldet, was natürlich ebenfalls klar für den Anbieter spricht.
Ebenfalls für die Kunden wichtig: Zahlungen und Formulareingaben werden mittels einer SSL-Verschlüsselung vollständig abgesichert. Kriminelle haben also keine Möglichkeit, hier zum Beispiel sensible Daten der Tipper abzugreifen. Für den Schutz vor den Gefahren der Spielsucht wird ebenfalls gesorgt, was sich am Bereich „Verantwortungsbewusstes Spielen“ auf der Webseite erkennen lässt. Alles in allem besteht also überhaupt kein Grund zur Sorge, da der Wettanbieter alle Anforderungen problemlos meistern kann.
Das sind die besten Wettanbieter nach Nutzerwertung
Es gibt noch keine Erfahrungsberichte, trau dich.