Willst du dich als Buchmacher auf dem hart umkämpften Markt durchsetzen, brauchst du natürlich auch eine App. Eine gut funktionierende Möglichkeit, auf seinem Endgerät die jeweiligen Wetten zu platzieren, ist heutzutage fast genauso wichtig, wie ein entsprechender Bonus. Der Buchmacher Bet-at-home hat sowohl einen soliden Bet-at-home Bonus vorzuweisen, als auch eine gut funktionierende App. Wir haben uns den Buchmacher Bet-at-home mal genauer unter die Lupe genommen und haben die wichtigsten Fragen versucht zu beantworten. Was taugt die Bet-at-home-App? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Können wir sie weiterempfehlen? Kann ich mir den Bet-at-home Bonus auch über die App sichern? Im folgenden Text bekommst du auf alle der oben gestellten Fragen eine ausführliche Antwort. Neben der App für Nutzer eines iPhones, hat Bet-at-home auch eine für Android-Nutzer auf den Markt gebracht. Wir haben beide miteinander verglichen und hier sagen wir dir, was wir davon halten.
Eigenständige Apps für iOS und Android
Heutzutage läuft vieles, wenn nicht sogar alles über das Smartphone oder ein mobiles Endgerät. Der Wettmarkt ist zu umkämpft, dass man komplett auf eine mobiles Version bzw. App für seine Seite verzichten könnte. Dementsprechend logisch, dass der bekannte Buchmacher Bet-at-home ebenfalls Apps vorzuweisen hat. Wir haben Apps bewusst im Plural geschrieben, da es hier gleich zwei davon gibt. Eine für die Nutzer der Betriebssystemes iOS und eine für Android-Nutzer. Mit diesen beiden deckt Bet-at-home beinahe den gesamten Markt ab. Einzig die Nutzer eines Windows Phones haben bei diesem Buchmacher eher schlechte Karten. Aber da das prozentual eine eher kleine Gruppe ist, fällt es nicht sonderlich schwer ins Gewicht. Wir haben beide Apps für dich getestet und uns viel im Grunde genommen kein großer Unterschied auf. Hier und da war das Design ein wenig verändert, aber im Großen und Ganzen nehmen sich die beiden Versionen nicht sonderlich viel. Was für uns besonders wichtig war, ist die Tatsache, dass der Spaß am Wetten bzw. die Übersichtlichkeit nicht verloren geht und das war auch nicht der Fall.
Download & Installation der Wett-Apps
Hast du dich dafür entschieden, eine der beiden Apps zu verwenden, ist die Installation bzw. der Download je nach Betriebssystem ein wenig unterschiedlich. Bist du Besitzer eines Apple-Endgerätes, hast du es was das Herunterladen angeht, deutlich einfacher. Rufe einfach den Appstore auf und trage in die Suchleiste Bet-at-home-App ein. In wenigen Klicks ist die App auf deinem Endgerät. Damit du diese auch entsprechend nutzen kannst, wird natürlich eine Registrierung bei Bet-at-home vorausgesetzt.
Anleitung zum iOS-Download:
- AppStore aufrufen
- Nach Bet-at-home suchen
- Download bestätigen
Bist du Nutzer eines Android-Handy, musst du leider ein paar Schritte mehr gehen. Anders als beim Appstore, hat der Google Play Store alle Wett-Apps aus seinem Sortiment verbannt. Willst du also die App downloaden, musst du einen kleinen Umweg gehen. Gehe auf die Homepage von Bet-at-home und halte dort Ausschau nach dem QR-Code. Eine weitere Möglichkeit ist die, dass du einem entsprechendem Link folgst. Sowohl die Möglichkeit mit dem QR-Code, als auch die mit dem Link funktionieren einwandfrei.
Anleitung zum Android-Download:
- Webseite des Buchmachers mit einem mobilen Gerät aufrufen
- Download link klicken oder QR-Code einscannen
- Bet-at-home App installieren
Mobile Webseite: Das solltest du wissen
Kommt für dich der Download einer der beiden Apps nicht in Frage, gibt es hier gute Nachrichten. Du brauchst dennoch nicht auf das mobile Wetten verzichten. Du kannst auch einfach die mobile Website von Bet-at-home nutzen. Was du dafür brauchst? Einzig ein Gerät auf dem du Internet hast und sowohl Safari als auch Chrome nutzen kannst. Sollten diese Voraussetzungen erfüllt sein, musst du dann lediglich die Seite von bet-at-home öffnen und schon kann es losgehen.